Neu jedenfalls für mich:-)
Letztens durfte ich mit einem super Trainer üben: Pablo Gomila Bennasar (auf Mallorca).Er lehrte mich seinen giftigen Rückhand-Slice, besser Volieren, und besser Aufschlagen.
Rückhandslice
Der giftige Rückhandslice wird fast wie eine einhändige Rückhand gespielt. Hier die Details, bzw. die Abweichungen:- Rückhandgriff wie bei einer Topspin-Rückhand (Das ist entgegen dem, was mir bisher beigebracht wurde. Aber andernfalls funktioniert diese Rückhand nicht)
- Sehr früh ausholen
- Ausholen nicht viel höher (max. eine Schlägerbreite) als der erwartete Treffpunkt
- Ausholposition hinten:
- Schlägerhals mit dem nicht-Schlagarm halten
- Schläger ist exakt aligniert mit der Schlagrichtung (Griff schaut zum Ball)
- Schlagarm ist ca. 90 Grad gewinkelt
- Schwungbewegung:
- Körper ist mehrheitlich seitwärts, macht aber eine Bewegung "in den Ball hinein" (d.h. man läuft zum Ball in einer Richtung leicht hin zum Netz)
- Während des Schlages bis kurz nach dem Treffpunkt bleibt der Körper vollkommen seitwärts. Nach dem Treffpunkt darf der Oberkörper "aufmachen" (sich dem Netz zuwenden), um das Ausschwingen zu unterstützen
- Der Schlagarm streckt sich (der erwähnte 90 Grad Winkel wird gestreckt)
- Der Schlägerkopf ist während der ganzen Bewegung in derselben Position relativ zum Handgelenk. Die Position ist leicht rückwärts geneigt, verglichen mit andernorts gelehrten Slicetechniken jedoch fast senkrecht
- Bevor der Arm ganz gestreckt ist beginnt der Arm sich gesamthaft nach vorne zu bewegen
- Kurz nach Beginn dieser Vorwärtsbewegung ist der Treffpunkt
- Der Arm schwingt nach oben aus, am Schluss zeigt er Richtung Netz (bzw. darüber)
- Effekt: Der Ball fliegt mit viel Drive und enormem Rückwärtsspin ca. 30cm über das Netz, landet kurz vor der gegnerischen Grundlinie und Rutscht komplett durch, springt also optimalerweise nur noch ca. 20-30cm hoch
Auf Youtube kommt diese Bewegung der oben beschriebenen am nächsten:
Im Verglich zum Video hole ich ein bisschen weniger hinter dem Körper aus und habe einen deutlicheren Rückhandgriff.
Volieren
- Meine geliebte Bewegung aus dem Handgelenk heraus wurde mir ausgetrieben
- Neu Voliere ich mit einer reinen Unterarmbewegung
- Vorhand:
- Die Bewegung startet mit angewinkeltem Arm (ca. 90 Grad), Unterarm parallel zum Netz
- Der Unterarm bewegt sich dann nach vorne-Mitte, sodass er am Schluss zum Netz schaut
- Rückhand: Wie beim giftigen Rückhand-Slice (siehe oben), ein bisschen weniger voll durchgezogen
Aufschlag
- Körper bewegt sich gesamthaft Richtung Ballflugbahn, nicht etwa seitwärts
- Kopf schaut nach oben zum Ball bis nach dem Treffpunkt (ganz wichtig)
- Schlagarm bzw. -schulter gehen ebenfalls nach oben
- Schlagarm extrem locker (das ist extrem schwierig:-)